Lies die Texte und markiere dann die richtigen Sätze.
Im Mittelalter wurde der Dreizack zum Symbol ukrainischer Eigenständigkeit.
Ihre heutige Nationalhymne hat die Ukraine seit 1991.
Die Alanen benutzten den Dreizack als «Clanzeichen».
Eine der Theorien erklärt den Begriff «Ukraina» durch die Wortverbindung «an der Grenze», denn damals waren einige Gebiete unseres Landes ein Teil Polens und lagen an der Grenze zu Russland.
Es gibt viele Haupttheorien zur Herkunft des Namens «Ukraina».
Zum ersten Mal erwähnt man den Begriff «Ukraina» 1187 in der Ipathi-Chronik.
Man assoziiert die ukrainische Staatsflagge mit blauem Meer und goldenen Feldern.
Die Werchowna Rada hat die blau-gelbe Flagge am 28. Januar 1992 zum Staatssymbol erklärt.
Der Dreizack symbolisiert einen Falken im Sturzflug auf seine Beute.
Den Text der Nationalhymne der Ukraine hat Mychailo Werbyzkyj geschrieben.