Höre das Gespräch und markiere dann die richtige Antwort auf die Frage. Wofür interessiert sich Florian?
Für Krimis.
Für Science-Fiction-Bücher.
Für Abenteuerliteratur.
Höre das Gespräch und markiere dann die richtige Antwort auf die Frage. Wie heißt die Lieblingsschriftstellerin von Florian?
Joanne Rowling.
Agatha Christie.
Christine Brückner.
Höre das Gespräch und markiere dann die richtige Antwort auf die Frage. Welche Romane mag Florian besonders gern?
Die Romane über den Detektiv Sherlock Holmes.
Die Romane über die alte Dame, die Miss Marple heißt.
Die Romane über den Detektiv Hercule Poirot.
Höre das Gespräch und markiere dann die richtige Antwort auf die Frage. Wie heißt das Lieblingsbuch von Florian?
«Mord im Orient-Express».
«Eine Reise zum Mond».
«Drei Geheimnisse».
Höre das Gespräch und markiere dann die richtige Antwort auf die Frage. Warum mag Florian auch die Erzählungen von Edgar Allan Poe?
Denn sie sind sehr spannend und enthalten mystische Elemente.
Denn sie sind kurz und haben viel Komisches.
Denn sie sind informativ und enthalten viele nützliche Infos.
Höre das Gespräch und markiere dann die richtige Antwort auf die Frage. Wie ist die Bibliothek, die Florian zu Hause hat?
Klein.
Groß.
Nicht groß.
Höre das Gespräch und markiere dann die richtige Antwort auf die Frage. Wo kauft Florian Bücher?
In Bibliotheken.
In Supermärkten.
In Buchhandlungen.
Höre das Gespräch und markiere dann die richtige Antwort auf die Frage. Was macht Florian, wenn er ein Buch lesen möchte, es aber nicht finden kann?
Er kauft es per Internet.
Er geht in die Bibliothek.
Er leiht es bei einem seiner Freunde.
Höre das Gespräch und markiere dann die richtige Antwort auf die Frage. Wie oft besucht Florian die Bibliothek?
Zwei- bis dreimal pro Monat.
Zwei- bis dreimal pro Woche.
Ein- bis zweimal pro Monat.
Höre das Gespräch und markiere dann die richtige Antwort auf die Frage. Was bevorzugt Florian?
Er findet es viel besser, Bücher auf sein Tablet aufzuladen.
Er findet es viel besser, Bücher online zu lesen.
Er findet es viel besser, Papierbücher zu lesen.